„Freuen uns auf die zweite Bauphase“: Gelungenes Richtfest für den Ersatzneubau des Altenheims St. Lambertus

Ein weiterer Meilenstein ist geschafft: Gemeinsam mit vielen Projekt-Beteiligten, BewohnerInnen, Mitarbeitenden und künftigen Nachbarn feierte man heute Richtfest im Ersatzneubau des Altenpflegeheims St. Lambertus.

Stephan Chilla und Thorsten Pieper, beide Vorstand der Heilig-Geist-Stiftung Dülmen, hatten gemeinsam mit Volker Eilermann, Einrichtungsleiter St. Lambertus Ascheberg, zu dieser besonderen Feierstunde eingeladen. Zum Glück war auch das Wetter dem Projekt gewogen, so dass bei der Begrüßung durch die Bauherren unterm Richtkranz sogar ein paar Sonnenstrahlen in den Innenhof des neuen Altenwohnheims fielen.

„Wir danken allen Beteiligten für ihre tolle Arbeit und freuen uns auf eine gute zweite Bauphase“, so Stephan Chilla, sozialpflegerischer Vorstand der Heilig-Geist-Stiftung, zu deren Verbund auch das Altenheim St. Lambertus gehört. „Wir sind insgesamt sehr gut in der Zeit“, so Stephan Chilla. Auch Volker Eilermann blickte den nächsten Schritten mit Elan und Vorfreude entgegen: „Umzugstermin wird im Februar 2024 sein“, so Eilermann. „Insgesamt wird durch die neuen Räumlichkeiten das Altenheim von 51 auf 70 Pflegeplätze vergrößert. Zudem haben wir verstärkt auf Energieeffizienz geachtet, wie etwa mit unserer Wärmepumpe. Auf dem großen Gründach wird gegebenenfalls noch eine Fotovoltaikanlage Platz finden.“ Darüber hinaus soll das neue Altenheim ein Raum der Geborgenheit und des lebendigen Miteinanders werden. „Unser Innenhof von 400 Quadratmetern bietet zum Beispiel eine große Veranstaltungsfläche, die wir auch ganzjährig nutzen möchten. Außerdem planen wir einige Hochbeete, in denen wir Kräuter anpflanzen werden.“ Vier lichterfüllte Zugänge vom Haus in den Innenhof, geräumige Flure und Zimmer, sowie eine große Terrasse mit Blick über Ascheberg sind weitere attraktive Pluspunkte für BewohnerInnen und Mitarbeitende.

Umrahmt von den Klängen der Blaskapelle Ascheberg kamen die Gäste, darunter auch die Vertreter der beteiligten Firmen, im Anschluss an die offizielle Einweihung durch den obligatorischen ‚Korn‘ und das Einschlagen des letzten Nagels zu Häppchen und Getränken zusammen. Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier, Pfarrer Stefan Schürmeyer, Christian Germing, Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld, sowie zahlreiche Vertreter des Kuratoriums der Heilig-Geist-Stiftung nutzten das Zusammenkommen für eine regen Austausch – auch mit Ulrich Scheer, bis Ende 2022 kaufmännischer Vorstand der Heilig-Geist-Stiftung. Er hatte das Bauprojekt in den vergangenen Jahren engagiert vorangetrieben.

„Jetzt gilt es, den Innenausbau zügig umzusetzen“, so Volker Eilermann. Ebenso motiviert sind auch die BewohnerInnen und Mitarbeitenden, die sich jetzt nach dem gelungenen Fest umso mehr aufs neue Heim freuen.