Mit Ruhe und Weitblick viel bewegt: Vorstand Ulrich Scheer verabschiedet sich in den Ruhestand

In feierlichem Rahmen hat sich gestern Abend der kaufmännische Vorstand der Heilig-Geist-Stiftung, Ulrich Scheer, aus seinem Amt verabschiedet. Rund 60 Gäste - bestehend aus den Kollegen im Vorstand, Stephan Chilla und Thorsten Pieper, dem Kuratorium der Heilig-Geist-Stiftung, den dazugehörigen Gremien, Bürgermeister Carsten Hövekamp und natürlich zahlreichen Mitarbeitenden des Verbundes - waren der Einladung in den festlich geschmückten Gemeinschaftssaal des Heilig-Geist-Stifts gefolgt. Gemeinsam blickte man auf eine bewegte und erfolgreiche gemeinsame Zeit im Zeichen der Stiftung zurück.

Ulrich Scheer hatte am 1. März 2016 die Nachfolge des Vorstand-Mitglieds Hubert Deipenbrock angetreten. Der 65-jährige, gebürtig und noch immer wohnhaft in Rheine, hatte mit großem Engagement, Besonnenheit und Weitblick das Zusammenwachsen des Verbundes gefördert und durch sein Wirken besonders auch den Bereich Immobilien und Baumaßnahmen stark vorangetrieben. So fallen etwa der Neubau des Altenheims Sr. Maria Euthymia in Senden, die neue Tagespflege am Clara-Stift Seppenrade, die Geschäftsübernahme des ehemaligen Dülmener Pflegedienstes Brüwer, der Anbau der Tagespflege an der Dülmener Verbund-Verwaltung am Mühlenweg und der Ersatzneubau des Altenheims St. Lambertus Ascheberg in den Verantwortungsbereich Ulrich Scheers.

Ulrich Scheer hatte nach seinem BWL-Studium in Münster zunächst mehrere Jahre als Verwaltungsleiter gearbeitet bevor er ab 1994 als Haupt-Geschäftsführer der Christlichen Krankenhaus-Trägergesellschaft (CKT) in Emsdetten tätig war. Sein Amt im Vorstand der Heilig-Geist-Stiftung hatte er gemeinsam mit dem bereits verstorbenen Kollegen Martin Suschek inne. Seinen Nachfolger Thorsten Pieper konnte Ulrich Scheer in einer gemeinsamen ‚Übergangsphase‘ in den vergangenen zwei Monaten noch intensiv in seine neue Aufgabe einarbeiten.

Gemeinsam mit seiner Ehefrau hat Ulrich Scheer zwei Kinder und zwei Enkelkinder, denen er sich im ‚neuen Lebenskapitel‘ nun noch intensiver zuwenden möchte. „Seine souveräne, verlässliche und geradlinige Art wird dem gesamten Team in guter Erinnerung bleiben“, so Stephan Chilla, sozial-pflegerischer Vorstand.