Diesen Wunsch haben wir uns zu Herzen genommen: Das Heilig-Geist-Stift ist seit jeher eine Anlaufstelle für ältere Menschen in unserem Quartier. Unsere fest etablierte Altenbegegnungsstätte mit täglichen Angeboten wie dem Café, aber auch mit Bewegungsgruppen, Spieleangeboten und geselligen Klönrunden ist ein wichtiger Bestandteil der Teilhabe in Dülmen. Das Heilig-Geist-Stift Dülmen ist eine mehrgliedrige Altenhilfeeinrichtung mit 96 heimverbundenen Altenwohnungen, 138 Heimplätzen in Hausgemeinschaften incl. 10 Kurzzeitpflegeplätzen, einer Tagespflegeeinrichtung für 20 Gäste und 3 ambulanten Wohngemeinschaften.
Mit dem durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW geförderten Projekt „Miteinander – nicht allein“, das auch wir nun seit xxx aktiv vorantreiben, möchten wir immer wieder neue Angebote zur Teilhabe schaffen und mit frischen Ideen ausbauen. Darüber hinaus sollen diese mit den Angeboten in den stationären Altenhilfeeinrichtungen vernetzt sein.
Ein Blick auf unsere Motivation dahinter: Die aktuelle Bevölkerungsentwicklung, betrachtet vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, bringt veränderte Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Eine gesellschaftliche Neuorientierung ist erforderlich, denn die Zahl alleinlebender älterer Menschen steigt stetig. Wir erleben es Tag für Tag selbst: Die Lebensqualität im Alter ist stark von der Einbindung in soziale Netzwerke und der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben abhängig.
Innerhalb des Projektes sind weitere Angebote entstanden wie:
Offener Gartentreff
Outdoor-Fitness-Treff
Plauderbänsken
Spaziergehtreff
Rikschafahrten
Feste, Basare, etc.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist, gerade auch jetzt in Pandemiezeiten, die Beratung. Die offene Sprechstunde und Telefonberatungen sind ebenso ein hochfrequentiertes Angebot wie die Vermittlung und Schulung von Ehrenamtlichen als auch Informationsveranstaltungen zur Vorsorge- und Patientenverfügung, palliativer Versorgung etc.
Wenn wir auch Ihr Interesse geweckt haben sollten, aktiv an unseren Angeboten teilnehmen , mehr Infos zu erhalten oder sogar selbst ehrenamtlich mitzuwirken, wenden Sie sich gerne an unsere Koordinatorin
Text hier eingeben