Der Eingangsbereich ist großzügig und stilvoll gestaltet. Hier ist Raum für Information, Dienstleistung und Begegnung in einem großen Café mit Außenterrasse, einem Kaminzimmer und einer Bücherei. Neben dem täglich geöffneten Café befindet sich ein kleiner Kiosk. An der Rezeption stehen die Mitarbeitenden für erste Informationen, Telefonvermittlung und Postverteilung bereit. Gegenüber dem Café bieten eine Fußpflegepraxis und ein Friseursalon ihre Dienste an. Abgerundet wird das Angebot mit einem öffentlichen Internetzugang und einem großen Monitor, der Fotos der letzten Feste und Aktivitäten ausstrahlt.
Angrenzend an den Eingangsbereich bietet ein großer Gemeinschaftsraum Platz und Atmosphäre für die vielen jahreszeitlichen Feste und Veranstaltungen, die den Bewohnern hausübergreifend angeboten werden. Informationen über diese Feste und Feiern sowie Ausflüge sind den aushängenden Veranstaltungskalendern in den Hausgemeinschaften zu entnehmen. Für private Feiern stehen Räume unterschiedlicher Größe zur Verfügung.
Im Untergeschoss steht den Bewohnern, Gästen und Angehörigen ein Snoezelenraum zur Verfügung. Dieser Raum bietet Bewohnern mit Demenz und/oder schwerer Pflegebedürftigkeit einen Ort der Entspannung und bewussten zielgerichteten Reizsetzung zur Sinnesstimulation. Angrenzend an den Verwaltungsbereich lädt die Hauskapelle zu Andacht und stillem Gebet ein. Regelmäßige Haus- und Gemeindegottesdienste sind den aushängenden Plänen zu entnehmen. Die Gottesdienste in der Hauskapelle können über den eigenen Fernseher des Bewohners im Zimmer empfangen werden.
Außerhalb des Gebäudes lädt ein großer Garten mit Gartenlaube, vielen Themenbeeten und Hochbeeten zum Spazierengehen, zum Verweilen und zum Mitmachen ein. Rund um das Haus bietet ein abwechslungsreicher seniorengerechter Trainingsparcours die Möglichkeit, allein oder in Gruppen seine körperliche Fitness zu steigern. Für Gäste unserer Bewohner stehen nach Einzelabsprache Übernachtungsmöglichkeiten gegen Entgelt zur Verfügung.
In jeder Hausgemeinschaft wohnen acht bis zwölf Bewohner. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer, das mit persönlichen Einrichtungsgegenständen, Bildern, etc. eine individuelle Note erhält. Auf Wunsch und bei Bedarf stellen wir gern hauseigene Möbel zur Verfügung. Jedes Zimmer hat einen Telefon- und einen Fernsehanschluss.
Mittelpunkt jeder Hausgemeinschaft ist eine große Wohnküche mit Essbereich für die gemeinsamen Mahlzeiten, ein Wohnzimmerbereich zum Ruhen, Lesen und Klönen sowie für gemeinschaftliche Aktivitäten. Die großzügigen Balkone/Terrassen jeder Hausgemeinschaft laden jederzeit zum Verweilen an der frischen Luft ein.
Der mit diversen Sitzgelegenheiten ausgestattete Innenhof bietet jederzeit die Möglichkeit, auch für sturzgefährdete und demente Bewohner, den Aufenthalt im Freien geschützt zu genießen.
Vorhandene kleine Sitzecken und Fensternischen können auch mit bewohnereigenen Möbeln ausgestattet und gestaltet werden. Eine aktive Mitwirkung der Bewohner bei der Gestaltung der gemeinschaftlichen Räume ist erwünscht und wird durch gezielte Einbeziehung gefördert. Angehörige und Gäste sind in jeder Hausgemeinschaft jederzeit willkommen und können sich am Gemeinschaftsleben aktiv beteiligen.
Die Heilig-Geist-Stiftung verfügt über ca. 100 barrierefreie Wohnungen an verschiedenen Standorten in Dülmen. Diese sind zwischen 37 und 82 Quadratmetern groß und verfügen alle über einen Balkon oder kleine Terrasse.
Zu den Leistungen im Betreuten Wohnen gehören:
Das Café, die Kapelle, der Garten und die Bücherei der Heilig-Geist-Stiftung stehen den Mieterinnen und Mietern sowie Gästen jederzeit zur Verfügung. Bei Festen und Veranstaltungen, die wir regelmäßig in unserem Veranstaltungskalender anbieten, sind Sie und Ihre Angehörigen herzlich willkommen!
Wohnen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften
In einer der Wohngemeinschaften zu leben bedeutet: Sie leben mit acht Mitbewohnern selbstbestimmt in kleiner Gemeinschaft. Ihren Alltag organisieren und gestalten Sie eigenständig und bringen sich mit Ihren individuellen Fähigkeiten in die Gemeinschaft ein. Sie entscheiden, wie viel Unterstützung Sie im Haushalt brauchen und wer die Betreuung und Pflege übernimmt.
Insgesamt bieten wir drei ambulant betreute Wohngemeinschaften an, zentral oder ländlicher in Dülmen-Rorup gelegen. Die Gemeinschaftswohnungen sind jeweils 400 Quadratmeter groß. Jeder Mieter hat einen privaten Wohnbereich mit eigenem Bad. Die acht Zimmer gruppieren sich um die gemeinschaftlich genutzte Wohnküche mit Terrasse oder Balkon. Hauswirtschafts- und Abstellräume werden von allen Mietern genutzt und jedes Haus hat einen Garten.