Heilig-Geist-Stiftung
Stark in der Region verbunden
Die katholische Einrichtung mit 600-jähriger christlicher Tradition ist die älteste katholische Stiftung im Bistum Münster. Sie gehört zur Pfarrgemeinde Heilig Kreuz, ist eingebunden in die dortige Seelsorge und pflegt einen regelmäßigen Austausch zu Gruppen und Vereinen der Stadt Dülmen. Mit dieser guten Vernetzung machen wir uns zu einem vertrauenswürdigen, kompetenten und verbindlichen Partner.
Heilig-Geist-Stiftung – Pflegeeinrichtung in Dülmen
Die Pflegeeinrichtung der Heilig-Geist-Stiftung ist von 2009 bis 2012 umfangreich renoviert und modernisiert worden. So sind wir optimal vorbereitet auf die demografische Entwicklung in unserer Stadt.
Wir bieten attraktive Arbeitsfelder in Pflege und Betreuung, Hauswirtschaft und Verwaltung. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb liegt uns die berufliche Qualifizierung junger Menschen besonders am Herzen.
Auf einen Blick
Heilig-Geist-Stiftung Dülmen – ein starker Partner
In der Heilig-Geist-Stiftung sorgen sich 190 qualifizierte und kompetente Mitarbeitende um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen. Wir sind älteste katholische Stiftung im Bistum Münster, pflegen 600 Jahre christliche Tradition in Dülmen und sind eng mit den Orts- und Kirchengemeinden verbunden.
Wohnen und Pflege auf einen Blick
Fachgerecht, qualifiziert und kompetent
Mitgliedschaften
Beteiligungen an Gesellschaften
Selbstverständnis
Im Geist christlicher Nächstenliebe – mit Achtung und Wertschätzung
Die Heilig-Geist-Stiftung setzt sich besonders ein für ältere und hilfebedürftige Menschen und unterstützt Bürgerinnen und Bürger darin, der neuen Lebenssituation eine würdevolle und sinnvolle Perspektive zu geben.
Die Heilig-Geist-Stiftung ist geprägt durch das christliche Menschenbild und vertritt die Grundordnung der katholischen Kirche und die Anliegen der Caritas. „Der Geist des Herrn steht den Armen und Kranken bei“ – durch diesen Geist soll ein guter Geist in unseren Einrichtungen spürbar sein.
Atmosphäre von Wertschätzung
In der Beratung, Betreuung und Pflege orientieren sich unsere Mitarbeitenden an dem Leitgedanken, dass jeder Mensch ein Recht darauf hat, sein Leben frei, selbstbestimmt und in Würde zu gestalten. Wir fördern, stützen und stabilisieren individuelle Stärken und soziale Kompetenzen.
Das Miteinander ist geprägt von Respekt und Wertschätzung, Interesse, Verbindlichkeit und Verantwortung. Wir sind offen für Menschen anderer Religionen und Konfessionen.
Die Personalentwicklung ist uns ein besonderes Anliegen. Mit kontinuierlicher Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden sichern wir ein hohes Qualitätsniveau und den Bedarf an Fachkräften.
Wir pflegen den regionalen Austausch mit fachlichen Verbänden, anderen Einrichtungen sowie örtlichen Kirchengemeinden und Vereinen.
Geschichte
600 Jahre christliche Tradition
1414 erstmals urkundlich erwähnt, wurde die Heilig-Geist-Stiftung wahrscheinlich zur Mitte des 14. Jahrhunderts gemeinsam von der Kirche und der Stadt gegründet. Die Dülmener Bürger machten sich stark für „ihren Stift“ und sicherten so den Fortbestand. Im Laufe der Zeit wandelte sich das einstige Armenhaus zum Altenheim. 1891 übernahmen Clemensschwestern Pflege und Leitungsaufgaben der Einrichtung.
Heilig-Geist-Stiftung – Altenhilfeeinrichtung mit modernem Pflegeverständnis
Nach der Zerstörung des Hauses Ende des Zweiten Weltkrieges entstand 1953 eine sich stetig weiter entwickelnde und differenzierte Altenhilfeeinrichtung. Heute ermöglichen wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein Leben, in dem ihre individuellen Wünsche berücksichtigt werden und in dem mit zeitgemäßem Pflegeverständnis auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird.
Die Pflegeeinrichtung der Heilig-Geist-Stiftung ist von 2009 bis 2012 umfangreich renoviert und modernisiert worden. 2012 erhielt die Stiftung den Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau Nordrhein-Westfalen für den Umbau der Kirche Maria Königin in betreute Wohnungen. So sind wir zum 600-jährigen Jubiläum in 2014 optimal vorbereitet auf die demografische Entwicklung unserer Stadt.
Förderer und Partner
Starker Partner in der Region
Die verantwortlich Mitarbeitenden der Heilig-Geist-Stiftung stehen auf allen Ebenen kontinuierlich im regionalen Austausch mit fachlichen Verbänden und anderen Einrichtungen. Damit können wir unser vielseitiges Angebot mit starken Kooperationspartnern ergänzen.
Mitgliedschaften
Beteiligungen an Gesellschaften
Stiftungsauftrag und Leitbild
Das wahrscheinlich um die Mitte des 14-ten Jahrhunderts gegründete, urkundlich zuerst 1414 erwähnte Hl.-Geist-Spital in Dülmen ist aus verschiedenen Stiftungen hervorgegangen. 1821 wurde ihm die Hermann-Balke-Stiftung und 1935 die bereits 1866 auf den städtischen Armenfonds übertragene Essewich-Stiftung angegliedert. Die Stiftungen wurden mit gleichen Rechten und Pflichten von der Stadt Dülmen und der kath. Kirche in Dülmen getragen.
Unter dem Namen "Hl.-Geist-Stiftung" wird zwecks Wiederherstellung der "Fundation der Hl.-Geist-Armen" die gemeinnützige Stiftung mit eigener Rechtspersönlichkeit errichtet.
Sie ist eine Stiftung des privaten Rechts und hat ihren Sitz in Dülmen.
Die Stiftung verfolgt entsprechend dem Willen der Stifter ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der §§ 51 ff der Abgabenordnung vom 16.03.1976 in der jeweils gültigen Fassung, insbesondere durch Unterhaltung eines Altenpflegeheimes sowie anderer Einrichtungen der Altenhilfe für ältere und bedürftige Personen beiderlei Geschlechts ohne Unterschied der Konfession, Religion und Herkunft. Ferner kann die Stiftung, um diese Zwecke zu erfüllen, eigenständig juristische Personen als Rechtsträger caritativer Dienste und Einrichtungen gründen, soweit dieses erforderlich ist. Im Übrigen kann die Stiftung auf dem gesamten Gebiet der Caritas tätig werden.
Kooperation und die regionale Vernetzung stärkt die jeweilige Einrichtung in ihrer Region und unterstützt den Quartiersgedanken.
Im Jahr 2012 unterhält die Stiftung in diesem Sinne nachfolgende Einrichtungen (Zweckbetriebe) bzw. Beteiligungen:
Diese Dülmener Einrichtungen stehen vorrangig Dülmener Bürgern und deren Angehörigen zur Verfügung. Ihnen wird Wohnraum und Pflege als Dienstleistung in einer lernenden Organisation nach zeitgemäßem Pflegeverständnis angeboten.
Die Wertschätzung der Schöpfung wird im Umgang mit den Gütern beachtet.
Die Stiftung ist geprägt vom christlichen Menschenbild und verpflichtet sich, die Grundanliegen der katholischen Kirche und der Caritas zu vertreten.
Die kirchliche Grundordnung sichert Rechte und Pflichten der Beschäftigten.
Die Stiftung hat sich der bischöflichen Aufsicht unterstellt und dem Caritasverband angeschlossen.
Das Leitbild unserer Stiftung kommt in der Namensgebung zum Ausdruck und ist Motivation und Verpflichtung für unser Handeln: „Der Geist des Herrn steht den Armen und Kranken bei.“ Durch diesen Geist soll ein guter Geist in unseren Einrichtungen spürbar sein.
Das christliche Menschenbild als Basis unseres Engagements – begründet jederzeit ein Leben in Freiheit, Würde und Selbstbestimmung. Das Miteinander ist geprägt von Wertschätzung, Interesse, Verbindlichkeit und Verantwortung auf den unterschiedlichen Ebenen.
Die wesentlichen Grundätze der Führung und Zusammenarbeit sind:
Die Stiftung bietet Orientierung in vielfältigen Arbeitsfeldern und sowohl Ausbildung als auch Fort- und Weiterbildung an. Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende finden einen Arbeitsplatz, an dem sie mitverantwortlich zum Wohl der Bürger ihren Beitrag leisten.
Das Kuratorium und der Vorstand sind verpflichtet, die satzungsmäßigen Aufgaben der Stiftung wahrzunehmen.
Ob Sie oder Ihre Angehörigen im Alltag Unterstützung benötigen, Gemeinschaft wünschen, Beratung suchen oder intensive Pflege notwendig wird – unsere Einrichtung bietet in unterschiedlichen Lebenssituationen des Alters differenzierte Angebote und Beratung für individuelle Lösungen an: